. . . ja der Herbst ist ins Land gezogen und mein Eingangsbereich rief laut nach einer neuen Herbstdeko.
Nachdem ich mich nicht mit fremden Federn schmücke, sag ich gleich ehrlich dass der wunderschöne Igel im Hintergrund ein Kaufgeschenk von meiner lieben Freundin Edith ist.
Das Schraubglas und die Dose haben aber ein Mäntelchen von mir bekommen.
Ich liebe es ja so kleine Diy Sachen zu häkeln. Die Anleitung wie man so Mäntelchen herstellt hab ich ja schon hier nieder geschrieben. Dieses Mal ohne Eulenaugen nur ein kleiner Bogenabschluss aus 5 Stb jede zweite Masche und 1FM in die nächste zweit Masche u.s.w.
Die Anleitung für die kl. Blätter findet ihr hier und für das größere Blatt da.
Die Herzchen hab ich aus dem Kopf gemacht.
Und jetzt komm ich zu den Charitysocken.
Ich habe ja vor einiger Zeit von meiner Charityarbeit erzählt und diesen Beitrag geschrieben. Darauf sind viele liebe positive Zeilen gekommen. Einige Pakete mit Sockenwolle und Reste sind bei mir gelandet. Herzlichen Dank nochmal an Alle.
Eine liebe Handarbeitskollegin, Gerti aus OÖ, hat mir eine Schachtel mit 10 Paar fertigen Socken geschickt, hier auch noch einmal herzlichen Dank liebe Gerti und es hat einen besonderen Grund warum ich das so extra erwähne und zwar:
Gerti hat die Socken aus Hauswolle (nicht aus Sockenwolle) gestrickt und mir versichert, dass man diese auch in der WAMA waschen kann. Ich habs mit einem Paar ausprobiert und es hat wunderbar funktioniert. Feinwäsche 40° mit Wollwaschmittel, so wie ich die Socken immer wasche.
Ich dachte das interessiert euch vielleicht auch.
Das sind die 10 Paar
Und das ist das Beweispaar, dass bei mir in der WAMA war.
Im Advent berichte ich dann was aus dieser Aktion geworden ist.
Nachdem ich mich nicht mit fremden Federn schmücke, sag ich gleich ehrlich dass der wunderschöne Igel im Hintergrund ein Kaufgeschenk von meiner lieben Freundin Edith ist.
Das Schraubglas und die Dose haben aber ein Mäntelchen von mir bekommen.
Ich liebe es ja so kleine Diy Sachen zu häkeln. Die Anleitung wie man so Mäntelchen herstellt hab ich ja schon hier nieder geschrieben. Dieses Mal ohne Eulenaugen nur ein kleiner Bogenabschluss aus 5 Stb jede zweite Masche und 1FM in die nächste zweit Masche u.s.w.
Die Anleitung für die kl. Blätter findet ihr hier und für das größere Blatt da.
Die Herzchen hab ich aus dem Kopf gemacht.
Und jetzt komm ich zu den Charitysocken.
Ich habe ja vor einiger Zeit von meiner Charityarbeit erzählt und diesen Beitrag geschrieben. Darauf sind viele liebe positive Zeilen gekommen. Einige Pakete mit Sockenwolle und Reste sind bei mir gelandet. Herzlichen Dank nochmal an Alle.
Eine liebe Handarbeitskollegin, Gerti aus OÖ, hat mir eine Schachtel mit 10 Paar fertigen Socken geschickt, hier auch noch einmal herzlichen Dank liebe Gerti und es hat einen besonderen Grund warum ich das so extra erwähne und zwar:
Gerti hat die Socken aus Hauswolle (nicht aus Sockenwolle) gestrickt und mir versichert, dass man diese auch in der WAMA waschen kann. Ich habs mit einem Paar ausprobiert und es hat wunderbar funktioniert. Feinwäsche 40° mit Wollwaschmittel, so wie ich die Socken immer wasche.
Ich dachte das interessiert euch vielleicht auch.
Das sind die 10 Paar
Und das ist das Beweispaar, dass bei mir in der WAMA war.
Im Advent berichte ich dann was aus dieser Aktion geworden ist.
✧ ✧ ✧
Alles Liebe
habt eine gute Zeit
eure Ariane
✧ ✧ ✧