. . . Anleitung von raumselig.blogspot.de unter ratz - fatz weihnachstdeko.
Genial einfach, mit bebildeter Anleitung und Häkelschrift, was will das Häkelherz mehr?
Ich hab jeden Stern doppelt gehäkelt mit langem Anfangs- und Endfaden, dann zusammengenäht und bei der letzten Zacke die beiden Fäden über einen Finger gedreht und in die Mitte hineingestopft, dadurch wird der Stern etwas plastisch und hat mehr Körper.
Als Material habe ich "LIMONE" von Schoeller und Stahl verhäkelt in den Weihnachtsfarben rot, grün, silber und natur. Bei einigen Sternchen konnt ich es nicht lassen und habe mit Holz- und Wachsperlen aufgehübscht.
Zu verwenden mit einem Fädchen als Deko, oder Packerlanhänger, oder ohne Fädchen als Streudeko in Gestecken oder am Weihnachtstisch.
Genial einfach, mit bebildeter Anleitung und Häkelschrift, was will das Häkelherz mehr?
Ich hab jeden Stern doppelt gehäkelt mit langem Anfangs- und Endfaden, dann zusammengenäht und bei der letzten Zacke die beiden Fäden über einen Finger gedreht und in die Mitte hineingestopft, dadurch wird der Stern etwas plastisch und hat mehr Körper.
Als Material habe ich "LIMONE" von Schoeller und Stahl verhäkelt in den Weihnachtsfarben rot, grün, silber und natur. Bei einigen Sternchen konnt ich es nicht lassen und habe mit Holz- und Wachsperlen aufgehübscht.
Zu verwenden mit einem Fädchen als Deko, oder Packerlanhänger, oder ohne Fädchen als Streudeko in Gestecken oder am Weihnachtstisch.
☆ ☆ ☆
Alles Liebe von
eurer Ariane
☆ ☆ ☆