Quantcast
Channel: Strick-Blume 's ❀
Viewing all 357 articles
Browse latest View live

Zaubersäckchen gehäkelt . . .

$
0
0
... Überraschungsspieltäschchen, Kirchenspielbeutel, Püppchen im Säckchen, da findet man so einige Namen im Inet. Genäht, gestrickt und auch gehäkelt.

Ich habe im Jahr 2011 eine Anleitung in einem großen Forum veröffentlicht und die will ich jetzt auch meinen lieben Bologleserinnen zugänglich machen.

Es ist eine nicht allzuschwierige Häkelarbeit aus FM, LM und Stb. Sehr gut zu gebrauchen als Charityarbeit für Weihnachtsbasare etc. Ihr dürft es gerne nachmachen und für einen guten Zweck auch verkaufen.

Zaubersäckchen





Gefülltes Säckchen





 Offenes Säckchen
Kinderspielbeutel





Umgeklappt als Puppenbettchen

Püppchen in Säckchen



Alle Einzelteile die sich im Säckchen befinden:
Bettzeug ist genäht
Püppchen gestrickt
Säckchen gehäkelt
Kirchenspielbeutel





 Noch einmal als geschlossenes Beutelchen.
Man kann natürlich auch gekaufte Püppchen hinein legen.
Puppenbettchen gehäkelt





Mit ausgeklapptem Dach als Stubenwagen

Überraschungsspielsäckchen

Man kann auch Tiere dafür verwenden
 Hier gefüllt mit ausgestopften Fingerpüppchen


Die Fingerpüppchen stecken in einem Steckkissen 









Steckkissen Grundlage, unten umklappen










 Rundherum häkeln








Bärchen im Steckkissen schlummert im Stubenwagen










Aber jetzt die Anleitung


Zaubersäckchen gehäkelt:

LM=Luftmasche 
RD=Runde
FM=Feste Masche 
STB= Stäbchen

Mit Häkelnadel Nr.3
Anschlag 14 LM


1. RD : FM, am Ende 3FM in eine und auf der anderen Seite zurück und wieder 3 FM in

eine.Das sind die Zunamen. Die Längsseiten sind ohne Zunahmen. Wir häkeln immer rundherum.

2. -7. RD genau so, das sieht dann aus wie ein ovales, flaches Boot, bei mir war das

13x8cm. Das ist der Korb.

Jetzt mit anderer Farbe 3 RD FM aber ohne Zunahmen, das ist der obere Rand vom Puppenkorb.

Jetzt 1 RD FM nur in das vordere Maschenglied (das das zu mir schaut). In das hintere Maschenglied wird dann das Dach hinein gehäkelt. XXX

Jetzt noch 10 RD FM, wobei ich in der 3., 6. und 9. RD, je 4 FM aufgeteilt zugenommen habe.

Jetzt 1 RD STB (da wird nachher eine Kordel durch gezogen)ZZZ

Letzte Runde, in jedes STB --> 2 STB hinein häkeln,(das ist der Abschluss der dann wieder am Boden liegt. Faden abschneiden und vernähen. Alle anderen Fäden habe ich gleich hinein gehäkelt.

XXX Jetzt zurück zu der RD wo das hintere Maschenglied sichtbar ist.
Über einen Bogen 21 FM häkeln --> 5 Reihen hoch.


In der 6., 7. und 8. Reihe nur jede 2. FM häkeln dadurch entsteht das runde Dach.


Eine Kordel drehen oder häkeln und in der STB-Runde ZZZ einziehen und zusammenknüpfen. 


♡ ♡ ♡
Viel Spaß beim Nachhäkeln und gutes Gelingen
♡ ♡ ♡


Homesocks als Weihnachtsgeschenk . . .

$
0
0
... für eine liebe Freundin mit kleinen Füßen Gr. 36.

Aus 2 Fäden 4-fach Sockenwolle nach dieser Grundanleitung .

Diesmal aber mit Bündchen 1re/1li --> 12 Rd. dann glatt re 30 Rd.
Fersenwand aber nur mit 18 Reihen.

Homesocks

Ich wünsche allen noch schöne Herbsttage
 mit einigen wärmenden Strahlen

Eulen, Eulen, Eulen gehäkelt . . .

$
0
0
... sind in unseren Garten geflattert.

Anleitung  Eulenmama/Eulenpapa

Anleitung Babyeule (für diesen Link muss man sich wahrscheinlich bei handarbeitsfrau.de anmelden)







20 Stück auf einen Streich







Oben tanzen die Babyeulen







Mama/Papaeulen in ihrer vollen Pracht






Babyeulen kleiner oder größer je nach Wollstärke







Eulenfamilie, verschenkt an eine liebe Freundin

Diese hier hängen an einer schmalen Wand in unserem Wohnzimmer

Eulenharem: Rechts und links Mamas mit Baby in der Mitte der stolze Papa,
die flattern zu einer Freundin nach Puchberg am Schneeberg 









Auch auf dem Ficus -Benjamini
machen sie sich gut, die sind daweil schon gut verpackt in einem Wichtelpaket auf Reisen gegangen


Hier ist die Bilderflut beendet "lach" danke fürs Durchhalten


Einen wunderschönen kreativen Herbst . . .

$
0
0
... wünsche ich allen Leserinnen und Lesern meines Blog ❢

Mit diesen Herbstbildern bedanke ich mich für das Interesse an meinen Handarbeiten und für die vielen lieben Kommentare die ich immer wieder erhalte. Kommentare sind halt das Tüpfelchen auf dem i.

Ich bin ja auch brav und kommentiere bei vielen von euch. In diesem Zusammenhang möchte ich anregen, bitte bitte überlegt euch doch die Sicherheitsabfrage auf nein zu stellen, es nimmt viel Zeit weg immer diese komischen Buchstabenfolgen aus zu füllen. Wie man das macht wird hier gut beschrieben.

HE R BSTB I LDE R 
aus unserem Garten









Ein herzliches Willkommen an alle meine neuen 
Leserinnen und Leser ❢

Stash-Buster-Spiral-Socks once more . . .

$
0
0
... momentan mein Favorit, Socken auf diese Art zu stricken.

Zur Erinnerung, hier ist das Anleitungsvideo.

Wenn man den Dreh einmal heraußen hat, ist es fernsehtauglich, kein vermehrtes Fäden vernähen obwohl man Reste verbraucht.
Ich habe hier je mit einem uni Faden und einem bunten Faden gestrickt.

Ich fange an mit dem uni Faden, stricke das Bündchen, dann nach Video die Spirale mit beiden Fäden, bei der Ferse wieder in uni, der bunte Faden bleibt hängen.

Danach den Fuß wieder die Spirale mit beiden Fäden.
Zu Schluss das Spitzerl wieder mit dem Uni Faden.

Und Voila... so sehen sie aus. 

Ich habe je 2 Reste verbraucht und durch die Farbwahl mein eigenes Farbmuster kreiert.
Und sie wandern schon in die Weihnachtstruhe ✬

Stash-Buster-Spiral-Socks



















✤ ✤ ✤

Eulen- und Mäuse- Handarbeitstaschen . . .

$
0
0
... machen gute Laune.

In beide passt gut ein Sockenstrickzeug etc. hinein.

Sie sind weich, zerkratzen daher keinen Tisch, sehen doch viel besser als ein Nylonsackerl  und das Beste ist sie sind absolut pflegeleicht "machen keinen Mist und fressen kein Brot".

Und wenn ich genug Zeit finde, gibt es sie im November auf meinem Tauschblog.








Jeanstasche Tutorial . . .

$
0
0
… oder Diy statt wegwerfen!!!


Ich brauche dazu eine gute Nähmaschine, die auch über dickere Teile näht,
eine massive Zuschneidschere, Maßband, Lineal, einen Eddingstift
und durchschnittliche Nähkenntnisse.


Man sammelt ausgediente Jeans, aber keine Dehnbaren, die nähen sich mit einer Haushaltsmaschine nicht so gut,
filetiert sie,
wäscht sie mit viel Waschpulver und hoher Temperatur in der WAMA, es sollte kein alter Weichspüler drin sein sonst werden sie labbrig,
trocknet sie und bügelt die Teile mit Dunst und sehr heiß,
schöne Taschen werden abgetrennt und aufgehoben.


Das alles braucht man zusätzlich:
von li nach re: die abgetrennten Säcke kann man als Innentaschen gebrauchen oder besticken als Außentaschen
Karabiner und Schlaufe zum Verschließen
Pappschablonen mit z.B. Herzen
zum Aufhübschen z.B. bestickte Taschen, Herzerl als Applikationen
Häkeleulen etc.


Ich habe mir eine Pappschablone mit 14 x 14 cm zugeschnitten
mit einem Eddingstift übertrage ich diese Form auf die vorbereiteten Jeansteile.


 Pro Tasche brauche ich 12 Stück und ein längliches Stück als Taschenboden, ca. 6cm breit.


Jetzt auf jedes Quadrat, auf die Rückseite ein 10 x 10cm Stück Bügelfließ aufbügeln. Die Ränder müssen frei bleiben. Der Jeansstoff ist schon dick genug für eine Haushaltsmaschine.
Das macht die Tasche nachher schön kompakt und so kann man auch die abgewetzten Stellen der Jeans verwenden, die machen das Ganze ja erst richtig stylisch.


Ich lege mir die 12 Teile im Schachbrettmuster auf und nähe Stück für Stück Füßchenbreit zusammen.
Jede Naht bügle ich auseinander und fixiere sie mit Zierstich (kann auch Zick/Zack sein).


Aus einem Bein schneide ich die beiden Taschenhenkel mit 7cm Breite heraus.
Wenn man nur Kinderjeans hat, die nicht lang genug sind, kann man die Henkel auch stückeln. Durch das Aufnähen des Bandes, das ja durch geht, fällt das gar nicht auf.


So mache ich die Henkel, von li nach re:
-zugeschnittener Henkel mit 7cm Breite
-mehr als 1/3 umbügeln
-die 2. Seite umbiegen und umbügeln
-passendes Schrägband 



Schrägband mit Zick/Zack aufnähen


Futter zuschneiden, aus stärkerem Stoff, Innentaschen aufnähen
Außentasche verschönern mit ...







 mit z.B Häkeleulen ...







aufapplizierten Herzen …









oder Außentaschen




Jetzt Seitennähte schließen und Ecken abnähen von Außentasche und Futter.
Futter in Tasche stülpen, beide oben umbiegen, Henkel und Karabiner mit Schlaufe einsetzen und am oberen Rand, Futter und Außentasche zusammen nähen.

So, wenn man gut gearbeitet hat und Glück hat, dann sehen unsere  Recyclingtaschen jetzt so aus.
- Und ich kann euch sagen, die halten auch was aus!
- Und sind vor Allem auch keine bösen Plastiksackerl!

Frau kann sie auch wieder als Handarbeitstaschen verwenden und diesmal auch damit spazieren gehen.

✄ ✄ ✄

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

✄ ✄ ✄

Wem das zu viel Arbeit ist, findet ein paar davon auch wieder auf meinem Tauschblog, den ich diese Woche noch füllen werde.

✄ ✄ ✄

Mein Tauschblog . . .

$
0
0
. . . ist wieder gefüllt.

Für alle, die gerne ungeliebte Sockenwolle gegen vielleicht Weihnachtsgeschenke eintauschen wollen.

Mehr Info und viele Bilder gibt es  HIER.

Ein kleiner Vorgeschmack:
Shoulder Bag
Eulenutensilo
Mäusetaschen, da passt genau ein Sockenstrickzeug hinein!
Loops genäht
Nadeltaschen
und für Puzzlefans ist auch etwas dabei



Viel Spaß beim Bilder anschaun!

Mein erster Bloggeburtstag . . .

$
0
0
… Morgen ist mein

1. BLOGGEBURTSTAG



Deshalb möchte ich mich ganz lieb bei 

♡ Allen bedanken ♡

die hier so treu mitlesen

und ganz besonders bei denjenigen,

die sich die Mühe machen,

mir immer wieder so liebe Kommentare schreiben.


Um das zu bekräftigen, habe ich mir etwas ausgedacht!! 

Jede Person die mir bis Morgen 11. November 2013, 12 Uhr Mittag
einen Kommentar schickt, und schreibt warum sie gewinnen will, hüpft in meinen Lostopf.

Die Person die gewonnen hat, gebe ich morgen Nachmittag bekannt und sie kann sich dann 3 Teile, in Worten "drei Teile" die dann in meinem Tauschblog verfügbar sind aussuchen und ich sende sie zu.

Jetzt wünsche ich allen viel Glück

✾ ✾ ✾




And the WINNER is . . .

$
0
0
. . . P E T R A

Mein Mann hat die Losfee gespielt, er hat die Augen geschlossen und hat irgend wo hingezeigt, ganz einfach.
Glückwunsch liebe Petra, ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube wir kennen uns persönlich aus Passau. Und wenn auch nicht, egal, bitte schreib mir per mail, findest du im Tauschblog oben in der Leiste, welche Teilchen du dir ausgesucht hast. Drei können es sein, und bitte deine Adresse dazu.

Und ein  Teilchen fliegt zu Luzie, liebe Luzie du schreibst glaube ich jetzt schon das dritte Gedicht über meinen Blog und das sollte auch einmal honoriert werden, finde ich. Deine Adresse hab ich ja.

Alle Anderen, bitte nächstes Mal wieder probieren, ich verlose sicher wieder einmal etwas.

❁ ❁ ❁

Die wundersame Veränderung . . .

$
0
0
von Industriewolle.

Reine Spielerei, aber vielleicht ganz interessant.


 Das ist ein Knäuel Industriegarn☝



Das sieht normal verstrickt so aus☝



 Mit der Stash Buster Spital Methode gemischt mit einem einfärbigen blau sehen sie so aus☝



Und 8-fach verstrickt gemischt mit einer dunkelblauen Wolle sehen sie so aus☝

✤  ✤  ✤



Anleitung Jeanstaschen Aufhübschen . . .

$
0
0
… das Tutorial zum Nähen der Jeanstaschen findet ihr hier


Jetzt zeig ich euch nur noch ein paar Ideen zum Aufhübschen.

Die Applikationen kann man ganz leicht selber erzeugen. 
Man bügelt auf einen netten passenden Stoff ein etwas dickeres Bügelvlies auf.
Dann zeichnet man das gewünschte Motiv auf ein Blatt Papier. Bei Herzen oder Eule, die beidseitig gleich dick sein sollen, faltet man das Papier und schneidet ein halbes Herz aus z. B.
Dann Papier aufklappen auf das Bügelvlies übertragen, dort ausschneiden und mit Zick-Zack Stich enger gestellt, aufnähen.




















Und jetzt alle zusammen. 
Leider gibt das Wetter kein besseres Bild her.

Wer nicht selber nähen will, findet sie wieder auf meinem Tauschblog.



✄ happy sewing ✄


Kebnekaise Socks . . .

$
0
0
… mein Angestricksel.

Eine Geschichte die zeigt wie fruchtbar gute Internetfreundschaften sein können.

Es war einmal . . .  vor einigen Tagen, da habe ich Nicole eine kleine Freude bereitet, eigentlich eher ihrem lieben Hunzi, deshalb wollte sie mir auch eine Freude bereiten und hat mich gefragt ob ich nicht gerne einen Wollstrang hätte, gefärbt nach meinen Wünschen.

Ich habe nicht lange nachdenken müssen, spuken je schon länger die Kebnekaise Socke in meinem Kopf herum.

Also hab ich ihr die Anleitung geschickt, sie hat gefärbt das sieht man hier

und das ⬇ ist nun draus geworden.



Bin ja neugierig wie es euch und vor allem Nicole jetzt gefällt.




Wolle Wolle Wolle . . .

$
0
0
… und  "gscheite Häkelnadeln" habe ich mir bei meinem

Kaiserlich- Königlichen Hoflieferanten

bestellt und schaut einmal was ich alles Schöne bekommen habe.



10 Knl. "Lumio" von Schachenmayr, durch den Blitz sieht man hier gut wie sie in der Nacht leuchtet wenn sie angestrahlt wird. 
Was draus wird darf ich noch nicht sagen.





Ein Set Knit Pro Waves Häkelnadeln mit dem schönen Softgriff und 8, 10 und 12mm noch extra und ein Nadelspiel 2,5 von den edlen Karbonz, die stecken aber schon in einem Sockenstrickzeug.





Und weil Karin eine Ganz liebe Internet-Freundin ist, hat sie mir noch dieses süße 
Eulen-Maschenmakierer-Set
geschenkt. Ich liebe Edelkitsch und hab sie vor mir liegen und schmunzle immer wenn ich hinschaue.

✦ ✦ ✦

Habt alle ein schönes Wochenende
vielleicht schneit es ja auch bald in Wien

✦ ✦ ✦

Muffins aus Vogelfutter . . .

$
0
0
… für unsere Meisen und Spatzen (Sperling) und was da sonst noch so alles herbeifliegt wenn es jetzt kalt wird.

Das Rezept findet ihr hier .


Vogelmuffins


Dieses Mal in Muffinförmchen eingefüllt, dann zum Erkalten in den Garten gestellt, dann herausgedrückt mit eine Schnurz Aufhängen versehen und schon können sie an den nächsten Ast gehängt werden.

Ich habe Muffinförmchen die in der Mitte ein Loch erzeugen so wie kleine Gugelhupfformen, da kann man die Schnur nachher gleich durchziehen. Bei den Förmchen ohne Loch muss man gleich beim Einfüllen einen Knoten in die Schnur machen und diesen mit der Masse mit eingießen.

Zusatzidee von Ute: Wenn man einen dicken Faden den man rundherum hinein legt mit eingießt,  dann fällt es nicht so schnell herunter, wenn die Vögel es oben abpicken.

❅ ❅ ❅
Ich wünsche allen die es nachmachen 
"Gutes Gelingen"
❅ ❅ ❅
Und wieder einmal, 
ein herzliches Willkommen allen meinen neuen Leserinnen und Lesern
❅ ❅ ❅



Minimützchen . . .

$
0
0
… für die Charity-Aktion von Innocent



Jedes Jahr denke ich, ich werde mehr machen, aber man glaubt es nicht, so ein Mützchen hat 40 Maschen am Nadelspiel und das lässt sich auch stricken. Aber es macht Spaß und man kann Muster ausprobieren.

kleine Mützchen

Übrigens , diese Aktion wird jedes Jahr gemacht und das in

Österreich dasgrossestricken

in der Schweiz dasgrossestricken

und in Deutschland dasgrossestricken

Und wie man am Mützometer sehen kann, ist die Schweiz schon eine gute Nasenlänge vorne!

Ist eine Überlegung wert, vielleicht wollt ihr es ja für nächstes Jahr vormerken und auch ein paar Restchen verstricken?

✧ ✧ ✧




Dicke Socken mit Anleitung . . .

$
0
0
… und diesmal wirklich zum Wetter passend ❅ ❅ ❅

Für Herrn findet ihr die Anleitung hier und für Damen hier .

dicke Socken

8-fach Socken
Bei den blauen Socken ist der ganze Schaft 3re 1li gestrickt. Und beide Paare sind 8-fach, d.h. je ein Knäuel bunt und ein Knäuel einfärbig. Man ist so rasch fertig, das geht sich noch leicht im Dezember aus.
Materialverbrauch ca. 100g und 130g.

Und die nächsten sind schon auf den Nadeln.

❅ ❅ ❅



Weihnachtsdeko überall . . .

$
0
0
… hab ich mit einer Freundin gesteckt, meistens bunt und manchmal minimalistisch.

 Dieses Prachtstück hat mir eine liebe Freundin geschenkt, er steht auf einem Baumstumpf neben dem Gartenweg und begrüßt die Besucher.


 Ein Kellerfenster neben dem Eingang schmücke ich auch gerne.


Der Schirmständer ist voll mit grossen Zapfen und davor hängt ein geschmückter Tannenzweig.


 Die Kommode im Eingangsbereich haben wir eher zart geschmückt.


 Teller machen sich immer gut, finde ich.




 Adventgeschenke für liebe Familienmitglieder.


Und dieser schwere Topf bleibt hoffentlich lange stehen. das ist nämlich der rückwärtige Ausgang und da laufen alle Hunde in den Garten.
Ich werde ihnen sagen sie sollen die Schwänze ruhig halten beim Vorbei laufen ha,ha.

✩ ✩ ✩
Ich wünsche euch allen eine schöne kreative Zeit bis Weihnachten
✩ ✩ ✩


Easy-peasy teddy-baer Nr. 3 + 4 . . .

$
0
0
… wo ihr die Anleitung bekommt steht hier



Der linke Bär hat ein rotes Röckchen an. Dieses ist vorne an den Bauch gehäkelt, dass es nicht verloren geht, die Masche kann man aber auf und zu machen.

Das ist wieder eine kleine Charityarbeit und hat großen Spaß gemacht.

 
Ich wünsch euch weiterhin eine creative Adventszeit !

Advent - Sterne . . .

$
0
0
… an einem Fernsehabend gehäkelt  nach der Anleitung von Stefanella.

Häkelsterne
 Das weiße Garn ist BW und war in meinem Wichtelüberraschungsknäuel, die grünen Sterne sind aus Sockenwolle mit Lurex, das war Tauschwolle und passt doch prima.


 Hier hängen sie an ihrem Bestimmungsort über unserem Küchentisch zwischen der Doppellampe, in echt sehen sie viel netter aus, ist ja auch schwer auf die Linse zu bannen so in der Luft ...


...und warum ich diese Farben gewählt habe seht ihr hier im Hintergrund. Auf meinem Küchenvorhang sind Zitronen, ja, und jetzt hab ich eine Brücke zwischen Weihnachtlicher Deko und Zitronen gebraucht. . .

✧ ✧ ✧
Ein herzliches Willkommen an Charly, Sonja, Pia und Marianne und Barbara
✧ ✧ ✧
Viewing all 357 articles
Browse latest View live