Quantcast
Channel: Strick-Blume 's ❀
Viewing all 357 articles
Browse latest View live

Damen Socken 8-fach Tweed . . .

$
0
0
… sind bei den derzeitigen Lichtverhältnissen sehr schwer mit der Echtfarbe aufs Bild zu bannen.









Dieses Bild trifft die Farbe genau.







Der Schaft in glatt rechts mit einem falschen Zopf.

Und hier der Beweis, dass ich auch wirklich 2 Socken gestrickt habe "lach".

❅ ❅ ❅
Grundanleitung für die 8-fach Damensocken

Anleitung für den falschen kinderleichten Zopf wie ich es mache:
Innen und Außen zwischen Nadel 1+2 und 3+4 strickt man 2li 4re 2li
und alle 5 oder 6 Rd. kreuzt man die rechten Maschen.

Also 2 li stricken dann die zweite rechte M von hinten verschränkt abstricken und auf der Nadel lassen, dann die 1. re Masche normal stricken und beide von der Nadel gleiten lassen,
dann die 2. re M von vorne normal abstricken, auf der Nadel lassen, dann die 1. re Masche von vorne normal abstricken.

Sieht mit Phantasie wie ein kleiner Zopf aus und strickt sich super schnell.

❅ ❅ ❅

Loops bunt und klar . . .

$
0
0
… habe ich aus Musterflecken die schon einige Zeit als Ufo's bei mir herum liegen, gestaltet.

Eine Freundin von mir hat damit begonnen und wir meinten damals, das kann man ja als Schal verwenden. Sie sind aber in der Versenkung verschwunden.

Beim Umräumen sind sie mir wieder in die Hände gefallen. . . ein Geistesblitz hat mich durchzuckt . . . ich habe die ersten und die letzten Reihen aufgedröselt . . . jetzt hatte ich 2 offene Enden . . . und dann nach
zu Loops zusammen gefügt.


Sie passen gerade 3x um den Hals


Wäre doch schade drum gewesen, was meint ihr? 
Noch dazu wo das ganz kuschelige Wolle ist!



Sicherheitsmützen aus "LUMIO" . . .

$
0
0
… = Wolle von Schachenmayr.

Gestern hatten wir "family day" und ich konnte endlich meine Lumio-Mützen verteilen. Da die Meisten in meiner Familie Hundebesitzer sind, sind diese Leuchtmützchen ideal zum Gassigehen.

Gestrickt habe ich nach der Beschreibung in der Banderole aber mit 8er Nadelspiel
und gehäkelt nach diesem Video aber auch mit 8er Häkelnadel.









 Vorne liegen die girls, hinten die boys







So sehen sie dann aus wenn sie von einem Autoscheinwerfer angestrahlt werden…







...hier die Bommel, ich habe sie 2-färbig gemacht, Wollauswahl hatte ich ja genug…





 …und wieder angestrahlt…







…vom Opa bis zum Enkelkind, alle sind Bemützt…









…und noch einmal von der Nähe…


… und hier das jüngste Familienmitglied, zarte 10 Wochen jung !!!


❅ ❅ ❅

Ich wünsche allen ein schönes Winterwochenende

❅ ❅ ❅

Das Schwuppdiloop Bündchen . . .

$
0
0
… hab ich bei diesen Bettsöckchen (Weihnachtsgeschenk für eine Freundin die in einer kalten Gegend von Österreich wohnt) ausprobiert.

Anleitung dazu gibt es bei eliZZZa .

Schwuppdiloop-Bündchen



★ ★ ★
Und die Weihnachtstruhe wird immer voller und voller!
★ ★ ★

Fade-In-Fade-Out Socken . . .

$
0
0
… liebevoll FIFO's genannt, sind eigentlich Restesocken. Wenn man die Farben geschickt kombiniert, ist jedes Paar aber ein kleines Kunstwerk.

Anleitung findet ihr hier.
Diskussion dazu hier.

Ich schleich ja schon eine Weile um dieses Muster herum, und jetzt hat mich Nicole's Beitrag dazu animiert es zu versuchen.

Und das sind sie

Meine ersten FIFO's










 Das ist meine Art, die beiden Fäden zu händeln...









Aus diesen drei Knäuelchen ist das Muster zusammen gesetzt.








❅ ☃ ❅

Habt eine gute Zeit !

❅ ☃ ❅

Weihnachtssocken "RUDOLPH" . . .

$
0
0
...mit dieser kleinen Anleitung für Bildersocken möchte ich allen meinen

Leserinnen und Lesern
friedliche Weihnachtsfeiertage wünschen.

❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅


❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅


❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅ 


Sollte ich es je schaffen eine pdf Datei in diesen Blog zu bringen, dann tausche ich die Musteranleitung aus, bis dahin bitte mit dem Bild vorlieb nehmen.

❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅

Die Bordüren sind eingestrickt
Der Rudolph ist aufgestickt im Maschenstich

Bündchen, Ferse, Spitze nach Belieben stricken.
Auch die Farbzusammenstellung kann man nach Belieben tauschen.
Ich habe hier mit Regia X-MAS gestrickt.


❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅ ☃ ♡ ☆ ❅


Anleitung einfacher Loop . . .

$
0
0
... schnell gestrickt, und das Muster so schön fernsehtauglich und überhaupt so wie es Männer gerne mögen, ohne viel Schnick - Schnack.

Weihnachten ist zwar schon fast vorbei, 
aber der Winter, ja der kommt erst 






 Ist er nicht fesch mein Mann? Im Hintergrund liegt sein Hund in der Wiese und die beiden haben die gleiche Haarfarbe "lach". Der Hund schon immer, mein Man war früher rabenschwarz.


 Der Loop ist der Länge nach gestrickt und verdreht zusammen genäht. So um den Hals geschlungen und in die Höhe gezogen, hält man auch einige Minusgrade gut aus.











Und so getragen, trägt er auch unter einem Mantel nicht viel auf.








Einfache Anleitung:

Ich habe "Regia Softy" verwendet und mit Nadel Nr. 4 sehr locker gestrickt.

Das Muster ist 1re 1li und jede Reihe versetzt = einfaches Perlmuster.
So weit so gut ist ja recht einfach aber die Schwierigkeit ist ja, wie bekommt man zwei saubere Ränder hin.
Also, das Geheimnis ist: Man braucht eine ungerade Maschenanzahl.

Hier habe ich 21 Maschen angeschlagen, jede Reihe mit re begonnen und mit re geendet. Zu Beginn der Reihen die rechte Masche mit Gefühl anziehen.

Ich habe 115cm lang gestrickt und dann die Enden zusammen genäht, wobei ich eine Seite einmal verdreht habe, dann liegt er so schön auf der Brust auf.

Verbraucht habe ich 170g.

❅ ❅ ❅
Gutes Gelingen
❅ ❅ ❅

Typische Herrnsocken Gr. 43 . . .

$
0
0
... abgeschaut bei Marlies .

Aus Opalwolle mit Nadelspiel Knit Pro 2,5mm gestrickt. Und zu meiner Freude, hat sie sogar ein ganz klein wenig gewildert.

Mit "Draganskinn" Fersenwand verstärkt.


 Präsentiert an echten Männerbeinen.



Ohne Inhalt sehen sie witzig aus, weil sich der Schaft so zusammenzieht, 
aber die Passform ist dadurch excellent.




ALLES ALLES GUTE . . .

$
0
0
... für 2014

Mit diesem Kleeblattstöckchen 
wünsche ich all meinen Leserinnen und Lesern 
einen guten Start ins neue Jahr!

Gesundheit, Freude, Frieden, Zufriedenheit 
und ein Wenig Glück darf auch nicht fehlen!



Herzlichen Dank für alle die lieben Kommentare und das viele Interesse für meinen Blog.




Mit diesen  Dickie's schließe ich das alte Jahr ab.
Fürs neue Jahr sind, wie sollte es anders sein, schon wieder Socken auf den Nadeln.



Konfetti- und Spiralsocke . . .

Schalweste . . .

$
0
0
... die Anleitung dazu findet ihr hier .

Ich habe voriges Jahr so einen Riesenbobbel geschenkt bekommen mit 400g und einem durchgehenden Faden. Der war genau richtig für diese Schalweste. Bei mir ist es halt die winterliche Variante.

Genial ist der Patentrand, der strickt sich einfach gleich mit und ist von hinten und vorne schön.

Damit ist das erste Ufo vom Vorjahr abgehakt!

Schalweste







Vorderansicht





             Eigentlich ist sie ganz flach


der geniale Patentrand




Hier hab ich eine Freundin gleich als Model benützt





✥ ✥ ✥

Kann ich nur empfehlen, und macht sich sicher auch mit Bändchengarn etc. gut für Sommertemperaturen.

✥ ✥ ✥


Kebnekaise - Socks . . .

$
0
0
... 2/2014 hab ich endlich fertig gemacht und wieder kann ich ein Häkchen auf meiner Ufo - Liste machen.

Die Geschichte dazu und die Anleitung findet ihr hier.

Leider musste ich Mr. Ribbel holen. In der Originalanleitung sind die Ferse und die Sohle mit li Maschen gestrickt. Das wurde aber bei mir zu locker. Ich habe es gerne wenn es fest am Fuß anliegt.

Als Ferse hab ich meine heiß geliebte Ferse ohne Maschenaufnahme und die Sternspitze gestrickt und mit der tollen Färbung von Nicole sind sie jetzt genau so wie ich sie haben möchte.

Kebnekaise - Socks


✪ ✪ ✪

Ganz lieb möchte ich meine neuen Leserinnen begrüßen
Katrin, Brigitte und Irmgard
ich freue mich dass ihr bei mir mitlest

✪ ✪ ✪





Pfiffiges Baby - Mützchen gestrickt, ganz einfach . . .

$
0
0
... mit Anleitung.

Vor einiger Zeit habe ich von Manuela Spenden-Baby-Wolle bekommen, und daraus entstehen jetzt   Mützchen als Charity-Arbeit für diese Aktion.

Der Kopfumfang war angegeben, also hab ich Luftballons gekauft und in diesen Größen aufgeblasen zum Probieren und zum Fotografieren.

Die verwendete Wolle ist ca. so stark wie 6-fach Sockenwolle.
Hier findet ihr eine Tabelle für Kopfumfang Größen.


Anleitung für Erstlingsmützchen:

  • 76 (80)Machen anschlagen und 
  • mit Nadelspiel 3mm, 2re/2li, das sind 19 (20) Maschen pro Nadel  3 (4) cm in der Runde stricken
  • bitte locker stricken dass es sich weich anfühlt
  • jetzt 9 (10)cm in glatt rechts hoch stricken
  • jetzt die Arbeit flach hinlegen und immer eine vordere und eine rückwärtige Masche re zusammen stricken
  • einmal noch re zurück stricken und dabei abketten.
  • alle Fäden vernähen
  • Blümchen, Herzchen oder so wie hier einen Glückselefanten häkeln und aufnähen
  • eine kleine Kordel drehen und oben mittig durchziehen und mit Masche sichern, das kann man wieder lösen und das Mützchen wächst so ein Weilchen mit.
Die durchgehenden Ringel (ohne störenden Faden) bekommt man wenn man nach dieser Methode strickt.

Und hier findet ihr den entzückenden "Klitzekleinen Elefanten"

Baby Mützchen







so die vorderen und rückwärtigen Maschen zusammen stricken





Deko aufnähen und mit kl. Kordel oben zusammen binden, das kann man später wieder lösen und das Mützchen wächst mit.


✺ ✺ ✺











Restesocken pur . . .

$
0
0
... und trotzdem finde ich, das sie harmonisch aussehen. Und warm sind sie allemal.

Sockenrezept für 3/2014:

Männersocken Gr. 43
Sowo Reste: Mausgrau, natur, graugemustert, altrosa/braum/graugemustert,
Schaft: Fade-In-Fade-Out Socken
Ferse: Versetztes Patentmuster
Fuß: Ringelsocke
Sternspitze

Und ab damit in die Osterkiste!




Ein ganz liebes Hallo an
Gabi S. und an Castradaju

Schalka von Hanneke Küch . . .

$
0
0
... und wieder ist ein Ufo fertig, hüpfundfreu!!!

Ich bin begeistert davon. Und mein Mann auch (natürlich nicht von der rosa/flieder Kombination).

Den Rollkragen kann man ja in der Höhe variieren und der Farbe sind ja keine Grenzen gesetzt. Gestreift, geringelt, uni, mit Lurex, auch zum Resteverwerten geeignet . . .

Mein Modell ist aus 4-fach Designer - Sowo mit Baumwollanteil. Ich glaube dieses Knäuelchen hat mir einmal Petra aus Nürnberg geschickt, winke, winke.

Ich hab mit der Wunderschlinge gestrickt.

Die Anleitung findet ihr bei ravelry hier .


von vorne und von rückwärts








 Dieses geniale Teilchen habe ich gestern bei MÖMAX im Abverkauf um 39 Neuronen erstanden, vielleicht interessiert es euch ja.

Ist kein Profistück, aber zu Deko - Zwecken sicher gut zu gebrauchen.









Ein ganz liebes Hallo an nana spinnt 


Faschingssocken . . .

$
0
0
... könnte man diese ganz glatt gestrickten Socken aus "Regia Cotton Jacquard Color" nennen.

Diese Fülle an Farben hat wirklich kein zusätzliches Strickmuster vertragen.

Und sie wandern schon in die Geburtstagskiste für 2014.



✾ ✾ ✾

Ein herzliches Welcome to Elli

✾ ✾ ✾


Wieder drei pfiffige Babymützchen . . .

$
0
0
... diesmal mit Häkelblume.

Die Geschichte und die Anleitung fürs Mützchen findet ihr hier .

Anleitung für 5-blättrige Häkelblume:
- Fadenring oder 3LM zur Runde schließen.
- 10 FM in den Ring, mit KM schließen
- in jede 2. FM --> 1FM, 1 hStb, 2 Stb, 1 hStb, 1 FM (das insgesamt 5x)
- Faden lang lassen, abschneiden und damit auf das Mützchen aufnähen.

Babymützchen



♥ ♥ ♥

Wichtelgeschenke von Nicole . . .

$
0
0
... habe ich gestern bekommen und mich sehr gefreut.

Bei dieser Wichtelei konnten wir drei Wünsche äußern, wobei die Wichtel-Mum sich eines aussuchen sollte.

Meine Wichtel-Mum hat gemeint, meine Wünsche sind so bescheiden, da macht sie mir doch gleich 2 Dinge und hier sind sie

1. ein Mug-Rug 
für meinen Schreibtischplatz, für Müsli und Kaffee


2. Marmeladenhütchen
und was sagt ihr, passen die nicht wie angegossen?


♡♡♡ Herzlichen Dank, liebe Nicole ♡♡♡

Übrigens, kennt ihr schon den



hier kann man seine eigenen Daten eingeben, zwischen drei Farben auswählen und sogar zwischen 2 freien Mustern wählen.
Ich drucke das auf normalem Papier aus und klebe es mit einem breiten Tixo auf.

♡ ♡ ♡





Einfaches Häkeltuch mit Büschelmaschen . . .

$
0
0
... gehäkelt aus Zauberball frische Fische.

Verbraucht habe ich 330g.

Größe umgespannt 180cm in der Breite und 95cm in der Höhe.

Ich habe dieses Büschelmaschenmuster gewählt und dachte das wird eine einfache Häkelei.
War es aber nicht. Ich habe den Anfang 5-6 Mal wieder aufgemacht, bis ich die für mich geniale Anleitung gefunden hatte. Ich wollte dass das Tuch so ein wenig Hufeisenförmig in der Form wird.

Diese Zauberbälle sind interessant zu einem Häkeltuch zu verarbeiten, greifen sich auch toll an, aber durch die unterschiedliche Fadenstärke hätte ich mit meinen Zauberbällen keine Socken stricken können. Da waren Unterschiede dabei von Zwirnsfadenstärke bis Filzwollenstärke.



Begonnen habe ich mit einem Fadenring,
hier hinein 6 FM mit KM schließen.
4 WendeLM, 3 STB, 2 LM, 3 STB, 1 LM, 1 STB

Alle weitere Reihen: die Büschel mit 4 STB

Mittelstück: in die 2 LM der Vorreihe -->
4 STB, 2 LM, 4 STB

Anfang der Reihe: 4LM, 3STB, 1LM, 4 STB, 1 LM........
Ende der Reihe:.....4 STB, 1 LM, 3 STB, 1 LM, 1 STB.

     






                      Rückansicht









Mittelstück


Oberer Abschlussrand:
1. R. FM
2. R. 1 STB, 1 KM.........

Die letzten 10cm habe ich die Büschel mit 5 STB. gehäkelt







So unterschiedlich war das Garn: von ganz dünn bis ganz dick u.s.w. durchgehend.








Nachtrag: Knoten hatte ich in 3 Knäuel nur einen und bei mir war der dünne Faden auch immer so fest, dass man ihn mit der Hand nicht abreißen konnte. Also konnte ich durchgehend weiterhäkeln.
Wenn ein Büschel nur aus dünnem Garn bestand, dann habe ich halt ein Stb. mehr gemacht.



Jetzt ist wieder ein Ufo von 2013 fertig, wundervolle Farben, sehr guter Griff alles in allem bin ich sehr zufrieden.

Dicke Socken für Herren und Damen . . .

$
0
0
... aus 2x 4-fach Sockenwolle sind der Renner in meiner Familie --> 5 und 6/2014.

Ich nehme immer 1 Faden bunte Sowo (können auch Reste sein) und 1 Faden dazu passende einfärbige Sowo.

Anleitung dazu findet ihr hier
für Herrn und für Damen


 Schaft bei den Herrensocken: eine Rd. gl.re, ab zweiter Rd. 7 re, 1 li
Bei Damensocken: eine Rd. gl.re, dann 3 re, 1 li


Und das Schäfchen sieht zu ob ich auch alles richtig mache.



Herzlich willkommen Kerstin

✥  ✥


Viewing all 357 articles
Browse latest View live